Anzeige

vor 11 Tagen

7 Min. Lesedauer

Pitch it! Die Kunst zu überzeugen

5 Tipps, mit denen Ihr Pitch beim Henkel dx Ventures Hackathon, vor Partner:innen oder Investor:innen zum Erfolg wird.

Es könnten die wichtigsten Minuten Ihres Lebens sein. Die, nach denen sich alles verändert. Durch die Ihr Traum zur Wirklichkeit wird. Der Pitch ist Ihre Chance. Klar, dass Sie wissen, dass Sie ganz entspannt sein sollten, doch das Kribbeln in der Magengrube ist trotzdem da. Kein Problem: Mit den folgenden Tipps gehen Sie souverän in die Pitch-Session.

Pitch it! Die Kunst zu überzeugen
Pitch it! Die Kunst zu überzeugen

Sie haben noch kein konkretes Pitch-Meeting geplant? Kein Problem. Die Gelegenheit, Ihr Geschäftsmodell vor einer Jury zu präsentieren, könnten Sie schon bald haben: beim 3. Henkel dx Ventures Xathon.

 

Der Henkel dx Ventures Xathon ist ein Hackathon für Gründerinnen vom 12. bis 14. November in Berlin – vor Ort und online. Ziel des Xathon ist, 100 Gründerinnen mit spannenden Geschäftsmodellen – vor allem im Bereich D2C, also Direct-to-Customer – zusammenzubringen. Der Xathon bietet über 2,5 Tage inspirierende Vorträge und Workshops von digitalen Führungskräften und Unternehmer:innen, die den digitalen Wandel vorantreiben. Gleichzeitig bietet der Xathon den Teilnehmerinnen eine Platform um sich mit Mentor:innen, Expert:innen aber auch mit anderen Gründerinnen auszutauschen und zu vernetzen.

 

Ein Höhepunkt ist die Pitch-Session am Sonntag. Hier können Gründerinnen ihre Ideen vor einer Jury und den Teilnehmerinnen präsentieren. Interessiert? Sie können Preisgeld gewinnen, Geschäftspartnerinnen finden, Ihre Idee bekannt machen und damit erste Schritte in Ihre Zukunft als Unternehmerin tun. Klingt spannend? Dann bewerben Sie sich noch bis zum 10. Oktober um einen der 100 Plätze. So bereiten Sie sich vor:

 

1. Schaffen Sie Klarheit

Bevor Sie Ihren Pitch ausformulieren können, müssen Sie sich ganz klar über Ihr künftiges Unternehmen werden. Selbst wenn Sie 1.000 Ideen haben, wie Ihre App eingesetzt werden könnte, konzentrieren Sie sich auf eine. Notieren Sie sich genau, welches Problem Sie für welche Kund:innengruppe lösen wollen. Je klarer Sie sind, desto mehr Selbstbewusstsein strahlen Sie aus. Das wirkt sich beim Pitch positiv aus.

 

2. Schärfen Sie den Fokus

Reduzieren Sie sich bereits bei Ihrer Vorbereitung auf das Wesentliche. Formulieren Sie Ihre Geschäftsidee in einem Satz, dann in drei Worten. Machen Sie deutlich, welches Problem Sie für die Kund:innen lösen und fragen Sie dabei immer wieder „warum“? Seien Sie kritisch mit sich selbst. Wenn Sie alle „warums?“ und „wies?“ geklärt haben, können Sie bei der Pitch-Session alle Fragen beantworten. Das Problem, das sie lösen, ist das Wichtigste an Ihrem Pitch, denn es bestimmt Ihre Zielgruppe, Ihre Marktgröße und letztlich auch den möglichen Umsatz und Gewinn. Je kürzer und konkreter Sie Ihr Start-Up beschreiben, desto einprägsamer ist es.

 

Es empfiehlt sich, die Antworten zunächst auf Post-It Zetteln festzuhalten und sie dann in eine Struktur zu bringen

 

3. Beantworten Sie die folgenden Fragen

Hier die Klassiker, die Sie auf jeden Fall in einem Pitch berücksichtigen müssen. Sie können bei der Vorbereitung auch eine Pitch Canvas wie die von David Beckett / best3minute.com zur Hilfe nehmen, um die Ideen sprudeln zu lassen. Pitch Coach David Beckett empfiehlt, die Antworten zunächst auf Post-It Zetteln festzuhalten und sie dann in eine Struktur zu bringen. Diese Fragen sind für den live-Pitch wie auch beim Erstellen des Pitch-Decks relevant:

- Was genau machen Sie? Stellen Sie Ihr Start-Up / Ihre Idee in einem Satz vor.

- Welches Problem Ihrer Kund:innen lösen Sie? Und wie machen Sie das besser, schneller und günstiger als andere? Was ist das Revolutionäre, das Einzigartige an Ihrer Idee?

- Wer sind Ihre Zielkund:innen? Beschreiben Sie Ihre Traumkundin und die Größe des Marktes. Recherchieren Sie Zahlen und Wachstumspotential. Das unterscheidet eine Business-Idee von einer Träumerei.

- Stellen Sie Ihr Team und sich vor. Warum sind gerade Sie und Ihr Team die absolute Starbesetzung für Ihr Start-Up?

- Wo stehen Sie und was sind die nächsten wichtigen Meilensteine?

- Wie steht es um Produktionskosten, Margen, Finanzierung?

- Was macht die Konkurrenz? Was hebt Sie von den Mitbewerber:innen ab und verschafft Ihnen einen nachhaltigen Vorteil?

- Was erwarten Sie von der Pitch-Session? Was genau sollte Ihr Gegenüber als nächstes tun (einem weiteren Meeting zustimmen, Ihnen wertvolles Feedback geben, etc.).

 

4. Formulieren Sie Ihren Pitch und erstellen Sie das Pitch-Deck

Beim Pitch wie auf der Bühne gilt: Packen Sie Ihr Publikum von Anfang an. Schaffen Sie eine Verbindung, überraschen Sie, machen Sie neugierig. Das gelingt durch verschiedene Ansätze.

- Vergleich: Docken Sie an ein bekanntes Geschäftsmodell an, das Sie auf eine neue Branche oder ein neues Produkt übertragen. Die Nennung des erfolgreichen Unternehmens macht neugierig, schafft Vertrauen und gibt gleichzeitig kurz, knapp und anschaulich Informationen zum Geschäftsmodell.

- Story-Telling: Verpacken Sie Ihre Geschäftsidee in eine kurze Geschichte, bei dem Ihre Kundin mit einem Problem im Mittelpunkt steht, das Sie mit Ihrem neuen Produkt/Service lösen. Sie können das auch in Form einer Phantasiereise tun: „Stellen Sie sich vor…“ – überlegen Sie, ob die Art der Reise für die Zuhörer relevant ist.

- Frage: Eine Frage ans Publikum kann wirkungsvoll sein, wenn Sie Ihr Publikum gut kennen. Ein Beispiel ist: „Haben Sie schon einmal versucht, neue Kund:innen zu gewinnen, ohne ein Wort zu sagen?“

- Spielen mit Bildern: Wenn es Ihnen gelingt, konkrete Bilder in den Köpfen der Jury zu erzeugen, sind Sie schon einen großen Schritt weiter. Ein Beispiel aus einem Pitch-Wettbewerb: „Wenn Ihnen Ihr Datenbank-Goliath die Haare vom Kopf frisst, zu schwerfällig ist auch ein wenig abgehoben erscheint, dann sollten Sie es einmal mit David probieren.“

 

Ihre Zuhörer:innen sollten genau wissen, was Sie jetzt von ihnen erwarten, so dass sie es gleich umsetzen können

 

Das Pitch-Deck ist die visuelle Präsentation, die ihren Pitch ergänzt. Alle wichtigen Punkte sollten sich im Pitch-Deck wiederfinden. Kennzahlen zu Marktgröße, Investitionsbedarf, Produktionskosten, Margen, etc. gehören ebenfalls in das Pitch-Deck. Online gibt es Vorlagen und Templates. Jeder Pitch sollte mit einem „Call-to-Action“ enden. Ihre Zuhörer:innen sollten genau wissen, was Sie jetzt von ihnen erwarten, so dass sie es gleich umsetzen können.

 

5. Üben, üben, üben…

Der Pitch sollte gleichermaßen locker und professionell daherkommen. Deshalb ist Üben unerlässlich. Je besser Sie mit Ihrem Pitch vertraut sind, desto einfacher fällt Ihnen das freie Reden. Sie wirken souverän und können nach unerwarteten Fragen den Faden leicht wieder aufnehmen.

 

Mit diesen Tipps sind Sie bestens auf die nächste Pitch Session vorbereitet. Probieren Sie es aus und bewerben Sie sich für den Xathon 2021 mit Ihrer genialen Business-Idee – vor allem im Bereich D2C – wir freuen uns auf Sie und Ihren Pitch.

Link kopiert!