top of page

Ein Blick in die Seele

STRIVE+ In Recruiting-Prozessen kommt immer häufiger ein bestimmtes Verfahren zum Einsatz: die Personaldiagnostik. Durch die Analyse von sogenannten Verhaltenspräferenzen wird herausgearbeitet, wo die Stärken von Bewerber:innen liegen. Und für welche Aufgaben sie auf der anderen Seite mehr Energie aufbringen müssen. Dabei geht es nicht um besser oder schlechter. Sondern darum, komplementäre Teams zusammenzustellen, die sich gut ergänzen. Wie das funktioniert – und was wir auch persönlich dabei lernen können.

Möchtest du weiterlesen?

www.strive-magazine.de abonnieren, um diesen Beitrag weiterlesen zu können.

Jetzt abonnieren
bottom of page