top of page

Das ist der Deal

STRIVE+ Vielleicht ist es uns gar nicht bewusst: wie oft wir am Tag in eine Verhandlung gehen. Nicht immer geht es ja um die großen Themen wie das eigene Gehalt oder eine Beförderung. Verhandelt wird auch bei alltäglichen Dingen, zum Beispiel um die eigene Haltung, um Positionen – etwa in einer Konferenz, in der es darum geht, mit Argumenten zu überzeugen. Vor allen, wenn es aussichtslos scheint, sich mit der eigenen Position durchzusetzen. „Dann sind es eben nicht nur die reinen Zahlen, um die es geht“, sagt Verhandlungstrainerin Jo B. Nolte von der Agentur Sheboss, die auf Führungs-Coachings für Frauen spezialisiert ist. „Sondern um die Qualität und Gewichtung der Argumente. Um die gesamte Gesprächsführung, von der Begrüßung bis hin zu der Frage, wie geht man am Ende auseinander?“

Möchtest du weiterlesen?

www.strive-magazine.de abonnieren, um diesen Beitrag weiterlesen zu können.

Jetzt abonnieren
bottom of page