Hiltrud D. Werner
2 Min. Lesedauer

Wer Karriere im Konzern machen will, sollte 5 Dinge verstehen

Aufstieg kann im Startup oder Mittelstand manchmal schnell gehen. Im Konzern dauert es in der Regel deutlich länger die Karriereleiter nach oben zu klettern. Ex-VW-Vorständin und Multiaufsichtsrätin Hiltrud D. Werner erklärt hier, worauf es dabei ankommt und warum gerade Krisen oft Räume für Wachstum schaffen.

Wer Karriere im Konzern machen will, sollte 5 Dinge verstehen
"Gerade Krisen öffnen Räume zum Wachsen", sagt Hiltrud D. Werner | Foto: privat

Leistung, Leistungswille und lebenslanges Lernen lohnen sich. Davon bin ich überzeugt und halte sie für die wichtigsten Voraussetzungen, um in einem Konzern Karriere zu machen. Von außen wirken Konzerne oft undurchsichtig und der Weg in Spitzenpositionen unendlich lang. Und das ist er auch. Dennoch sollte sich niemand davon abschrecken lassen.

 

Was ich in 25 Jahren in der Automobilindustrie über Karriere im Konzern gelernt habe:

1. Es braucht Risikobereitschaft 

Wenn wir uns für ganz neue Wege entscheiden, bewährte Muster außer Acht lassen, dann spüren wir unsere eigene Gestaltungsmacht, unsere Selbstwirksamkeit und gleichzeitig unsere Authentizität. Wenn man unkonventionell denkt und mutig handelt, kann es auch mal unbequem werden. Aber genau diese Rückschläge sind eine Möglichkeit, stärker zurückzukommen und zu wachsen. 

2. Duckt Euch nicht weg

Wenn ich die Möglichkeit hatte, im Konzern Zusatzaufgaben zu übernehmen, an cross-funktionalen Projekten zu arbeiten oder intern die Funktion zu wechseln, lagen Chance und Risiko oft dicht beieinander. Ich glaube, es ist immer wert, in die Chance zu investieren. Auch wenn es gerade bei gleichzeitigen Herausforderungen durch die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, nicht einfach ist.

3. Bildet Netzwerke 

Meine Erfahrungen haben mir gezeigt, dass die eigene Herkunft und die gesammelten Lebensweisheiten eine wertvolle Ressource darstellen. Sie ermöglichen, Vertrauen aufzubauen und Netzwerke zu bilden. In diesen Netzwerken können sich besonders diejenigen gegenseitig stärken, die sich als Außenseiter:innen fühlen.

 

4. Seid tolerant gegenüber anderen 

Die eigenen Wurzeln und die Akzeptanz der eigenen Herkunft haben mir geholfen, Toleranz gegenüber anderen zu entwickeln. Dies ist mir besonders bewusst geworden, als ich für einige Jahre in Großbritannien gearbeitet habe. Im Ausland war ich es, die auf die Toleranz der Mehrheit angewiesen war, denn ich war diejenige, die auch mal in ein kulturelles Fettnäpfchen getreten ist.

5. Lernt lebenslang

Wir alle kommen um lebenslanges Lernen nicht herum. Im beruflichen Kontext möchte ich dazu ermuntern, nicht dem fehlenden Budget für den Executive MBA nachzutrauern, sondern stattdessen alle Möglichkeiten zu nutzen, sich aktiv über Fachliteratur, Blogs und Online-Portale, Mitgliedschaften in Verbänden und Teilnahmen an Fachkonferenzen weiterzubilden.

 

Die Unternehmen können es nicht alleine verantworten, das Wissen der Mitarbeitenden in allen Bereichen aktuell zu halten, denn es geht dabei sichtbar auch um den individuellen Marktwert des Einzelnen, erst recht bei Menschen mit Ambitionen. Wenn ich um Budgetfreigabe für eine externe mehrtägige Weiterbildung gebeten wurde, gab es gelegentlich erstaunte Blicke, wenn meine Gegenfrage lautete: Welche Fachzeitschriften liest du regelmäßig?

 

Es gibt viele Bausteine für eine erfolgreiche Karriere. Es gibt jedoch keinen Architektenentwurf für eine risikofreie Karriere. Welche Bausteine sich am Ende als notwendig und hilfreich erweisen, hängt vom Unternehmen, der wirtschaftlichen Situation und vielen weiteren Faktoren ab. Wovon ich allerdings auch überzeugt bin: Gerade Krisen öffnen Räume zum Wachsen. Also seid mutig, in diese Räume mit voller Zuversicht reinzuspringen! 

 

 

Zur Person 

Hiltrud Dorothea Werner (59) hat mehr als 25 Jahre in der deutschen Automobilindustrie gearbeitet. Von 2017 bis 2022 war sie Vorständin bei Volkswagen und verantwortete die Themen Integrität und Recht. Heute sitzt die Governance- und Nachhaltigkeitsexpertin im Aufsichtsrat der Hensoldt AG. Seit 2021 ist sie außerdem Aufsichtsratsvorsitzende der Mitteldeutschen Flughafen AG. Daneben unterstützt Werner Frauen in diversen Netzwerken bei ihrer beruflichen Entwicklung und ist ehrenamtlich im politischen und sozialen Bereich engagiert. 2025 erschien ihr Buch Mutig Karriere wagen: Gestalten und wachsen in der Welt der DAX-Konzerne. 

 

Zurück zum Blog