Marketa Burger
vor 16 Tagen
Was Du mit 30 tun musst, um mit 50 noch im Job erfolgreich zu sein
Viele Frauen, mit denen ich arbeite, sind sich einig: Obwohl sie sich jahrelang reingehängt haben, ihr Wissen up-to-date halten und ihre Erfahrung wie die Faust aufs Auge passt, gehen die besten Projekte in der Regel an jüngere Kolleginnen und Kollegen. Sie fühlen sich auf das Abstellgleis der Wirtschaft verfrachtet.
Leider sind diese Frauen nicht die Minderheit. Im Gegenteil: Neun von zehn Menschen, die über 50 Jahre alt sind, stimmen bei einer Umfrage mit mehr als 400 Befragten innerhalb meiner Community der Aussage zu: „Ja, ich habe es heute deutlich schwieriger befördert zu werden oder einen neuen Job zu finden als noch vor zehn Jahren.“
Mit 30 schon für die Karriere mit 50 vorsorgen
Wie also kann ich mich in der zweiten Karrierehälfte besser behaupten? Die Antwort liegt in der Vorbereitung – und die beginnt weit früher, als die meisten denken. Mein Tipp: Gestalte Deine Karriere proaktiv und plane schon mit 30 Dein erfülltes Berufsleben jenseits der 50. Deine Ausgangsposition ist dafür entscheidend. Diese Einstellungen und Verhaltensweisen helfen dabei:
1. Befreie Dich vom Gedanken, Du wärst fordernd oder schwierig
"Bitte kein Tohuwabohu um mich!" So denken viele Frauen, die ich als Karrierecoach begleiten darf. Die Frage ist nur: Wo bleibst Du dann? Was hast Du davon, wenn Du allen den Weg ebnest und selbst nicht auffallen und schon gar nichts verlangen darfst und willst? Du hast ein Recht auf berufliche Erfüllung. Der erste Schritt dabei: Nimm Dich und Deine Bedürfnisse ernst und kommuniziere, wenn Dir etwas gegen den Strich geht oder Deine Werte verletzt.
2. Wertschätze Dich selbst
Was antwortest Du, wenn Du ein Kompliment für Deine großartige Arbeit bekommst? „Ach, das ist doch selbstverständlich und nichts Besonderes.“ Falsche Bescheidenheit ist hier fehl am Platz. Sauge besser das positive Feedback auf und halte kurz inne, um Dir selbst auf die Schulter zu klopfen.
3. Umgib Dich nicht mit Madig-Redner:innen, sondern mit Möglich-Macher:innen
Kennst Du Menschen, die Dir nur „sichere“ Pfade zutrauen und Deine Begeisterung im Keim ersticken? Halte Dich von diesen Energieräubern fern. Schaffe Dir frühzeitig eine Umgebung, die Dich inspiriert, motiviert und den Rücken stärkt. Setze auf kontinuierliche Weiterentwicklung, bleibe neugierig und fordere Dich selbst heraus, indem Du auch Projekte außerhalb Deiner Komfortzone übernimmst.
4. Zeig, wer Du bist und investiere in Personal Branding
Nutze Meetings, Weiterbildungen, LinkedIn oder auch die Mittagspause, um über Deine Ideen und Deine Arbeit zu sprechen. Traue Dich, auch mal unbequeme Wahrheiten anzusprechen oder eine kontroverse These aufzustellen. So wirst Du als Thought Leaderin wahrgenommen, deren Meinung Gewicht hat und maximierst Deine internen und externen Jobchancen, für jetzt, aber auch für später.
Natürlich ist es nie zu spät, Deine Sichtbarkeit im Unternehmen und im Bewerbungsverfahren zu verbessern. Aber: Es braucht Zeit und Energie. Je früher Du damit beginnst und je bessere Weichen Du jetzt schon stellst, desto einfacher wirst Du es in Zukunft haben.
Zur Person
Marketa Burger (35) ist Karrierecoach und begleitet seit 2016 Menschen über 50 bei der Suche nach ihrem Wunschjob. Ihr Antrieb ist es, dass ihre Kund:innen einen Arbeitsplatz finden, an dem sie aufgrund ihrer Erfahrung und Expertise geschätzt werden. Sie sagt: Gerade in der zweiten Karrierehälfte ist es wichtig, sich selbst aktiv zu vermarkten und das persönliche Jobglück nicht auf sich zukommen zu lassen, sondern strategisch zu gestalten.