Julie Lepique

23. Juni 2025

2 Min. Lesedauer

"Karrieren entstehen nicht trotz Loyalität, sondern gerade durch sie"

Wer schnell viele Stationen im Lebenslauf hat und aufsteigt, gilt oft als besonders erfolgreich. Für den nachhaltigen Aufbau einer Karriere ist das jedoch weder notwendig noch unbedingt vorteilhaft, findet Gründerin Julie Lepique. Hier erklärt sie, worauf es stattdessen ankommt und wie sie loyale Mitarbeitende fördert.

"Karrieren entstehen nicht trotz Loyalität, sondern gerade durch sie"
"Wir sollten aufhören, Kontinuität zu unterschätzen", findet Julie Lepique | Foto: Femtasy

In der Berufswelt gelten schnelle Titelwechsel und steile Aufstiege oft als Erfolgssymbole. Aber nach mehr als sechs Jahren als Gründerin und CEO weiß ich: Wirkliche Karriereentwicklung hat weniger mit Tempo zu tun und mehr mit Vertrauen, kontinuierlichem Wachstum und Beständigkeit.

 

Dieses Jahr feiern wir in unserem Team drei besondere Jubiläen: Drei Kolleg:innen, die seit über fünf Jahren Teil unserer Reise sind. Eine von ihnen startete als Praktikantin. Heute ist sie Head of Performance Marketing. Ihre Geschichte zeigt: Erfolgreiche Karrieren entstehen nicht über Nacht. Sie wachsen, Schritt für Schritt, in einem Umfeld, das Entwicklung ermöglicht.

Was kurzfristige Erfolge von nachhaltiger Entwicklung unterscheidet

Fünf Faktoren, die langfristigen Erfolg wirklich möglich machen:

1. Führung, die entwickelt nicht nur verwaltet  

Gute Führung heißt: Menschen stärken, fordern und gemeinsam mit ihnen wachsen. Wer sich gesehen und gefördert fühlt, kann über sich hinauswachsen.

 

Praxistipp: Bei uns im Unternehmen führen wir wöchentliche 1:1-Gespräche zwischen Leads und ihren Teammitgliedern. Dabei geht es nicht nur um To-Dos, sondern auch um die Frage:

  • Wie gehts Dir in Deiner Rolle?
  • Was brauchst Du gerade?
  • Wo willst Du hin?

2. Raum für echtes Wachstum inklusive Fehlern  

Karriere passiert nicht im Zeitraffer. Sie braucht Räume, in denen Menschen sich ausprobieren dürfen. Fehler sind dabei kein Makel, sondern Teil des Lernprozesses.

 

Praxistipp: Nach Projekten machen wir Retrospektiven, in denen offen besprochen wird, was gut lief und was wir beim nächsten Mal besser machen wollen. Fokus: Lernen, nicht Schuld zuweisen.

3. Transparenz schafft Sicherheit und Bindung  

Ob Gehälter, Entwicklungspfade oder Erwartungen: Wer wachsen will, muss wissen, woran er ist. Transparenz ist die Basis für Vertrauen und damit für jede langfristige Zusammenarbeit.

 

Praxistipp: Einmal jährlich führen wir 360-Grad-Feedbackgespräche mit jedem Teammitglied, offen, ehrlich und zukunftsorientiert. Es geht nicht nur um Performance, sondern auch um Zufriedenheit und Weiterentwicklung. 

4. Echte Wertschätzung zeigt sich im Alltag  

Ein Titel motiviert vielleicht kurzfristig. Aber echte Anerkennung zeigt sich in kleinen, alltäglichen Gesten. Wer merkt, dass die eigene Arbeit gesehen und geschätzt wird, bleibt mit Herz und Engagement dabei.

 

Praxistipp: Seit über einem Jahr gibt es bei uns im Weekly-Team-Meeting die Praises. Kolleg:innen sprechen sich gegenseitig Lob und Dank aus. Das stärkt den Zusammenhalt und das Gefühl, gesehen zu werden.  

5. Verantwortung abgeben und gezielt fördern  

Wirkliches Wachstum passiert, wenn Menschen Verantwortung übernehmen dürfen und dabei begleitet werden. Wer Ownership hat, denkt mit, übernimmt, wächst.

 

Praxistipp: Wir besprechen regelmäßig gemeinsam, wo Teammitglieder mehr Verantwortung übernehmen möchten und was sie dafür brauchen. Daraus entsteht Vertrauen. Und genau das ist die Grundlage für langfristige Entwicklung.

 

Mein Fazit: Karrieren entstehen nicht trotz Loyalität, sondern gerade durch sie. Wir sollten aufhören, Kontinuität zu unterschätzen. Denn nachhaltiger Erfolg basiert auf echten Beziehungen, Vertrauen und gemeinsamer Entwicklung, nicht auf dem nächsten Karrieresprung. Lasst uns Menschen nicht daran messen, wie oft sie den Job wechseln, sondern daran, wie sehr sie in ihrer Rolle, in ihrem Impact und im Team wachsen.

 

 

Zur Person 

Julie Lepique ist Gründerin und CEO der sinnlichen Audio-Streamingplattform Femtasy. Das Portal erreicht laut eigenen Angaben mehr als 1,5 Millionen Userinnen und beschäftigt rund 30 Mitarbeitende. Seit ihrer Gründung 2018 engagiert sich Lepique auch jenseits ihres Unternehmens für Female Empowerment und die Entstigmatisierung weiblicher Sexualität.

 

Link kopiert!