Ihr Leader-Manifest Glückwunsch! Die Zusage ist da, bald geht es los – nutzen Sie diese wichtige Zeit zur Selbstreflektion! Um sich selbst klarer zu werden, welche Art von Führungskraft Sie werden möchten und wie Sie mit ihrem neuen Team zusammenarbeiten möchten, schauen Sie in die Vergangenheit: Wer waren tolle, inspirierende Führungskräfte? Welche waren schrecklich und warum? Welche Werte hatten sie und durch welches Verhalten haben sie diese gezeigt? Welche Stärken bringen Sie selbst mit ins Team? In welchen Bereichen möchten Sie sich noch entwickeln? Bauen Sie sich daraus ein eigenes Leader-Manifest, indem Sie für sich notieren, welche Werte Ihnen wichtig sind und wie Sie diese durch Ihr Verhalten im Umgang mit dem Team zeigen möchten. Überlegen Sie sich, welche Elemente von ihrem Leader-Manifest Sie am ersten Tag bei der Vorstellung mit dem Team teilen möchten.
Gute Vorbereitung ist die halbe Miete Der erste Tag: There is never a second chance for a good first impression! Bereiten Sie den ersten Tag gut vor, klären Sie z.B. mit ihrer Führungskraft, wie er/sie Sie dem Team vorstellen wird. Stell sicher, dass ein Team Meeting organisiert ist, bei dem alle Teammitglieder (ggf. virtuell) zusammenkommen, so dass Sie sich allen gleichzeitig vorstellen können. Teilen Sie Elemente aus Ihrem Leader-Manifest, etwas über ihren bisherigen Werdegang und auch, worauf Sie sich in der Zusammenarbeit mit dem Team freuen. Kommunizieren Sie erste konkrete Schritte wie z.B. in der ersten Woche 1:1 Gespräche mit allen Teammitgliedern. Geben Sie gerne auch einen Einblick in Persönliches wie z.B. „Ich lerne gerade Gitarre spielen, aber meine Familie ist noch nicht so überzeugt von meinem Fortschritt...“- das macht Sie nahbar und menschlich!
Deep Dive mit dem Team Die erste Woche: Zeit, das Team kennenzulernen! Auch wenn sicher viel Administratives ansteht und die ersten operativen Themen auf ihrem Tisch landen, ist das Sich-Zeitnehmen für das Kennenlernen der Teammitglieder eine lohnenswerte Investition in die Zukunft! 60-minütige 1:1 Treffen geben Ihnen die Chance, die einzelnen Teammitglieder besser kennenzulernen - sie aber auch Sie! So können Sie gemeinsam Vertrauen für die Zusammenarbeit aufbauen. Themen für den Austausch könnten sein: Welche Aufgaben und Verantwortlichkeiten hat der/die Mitarbeiter:in? Was davon macht ihm/ihr besonders Freude? Wie sieht er/sie die eigene Rolle im Team? Was möchte er/sie Persönliches mit Ihnen teilen? Welche Entwicklungsideen gibt es für die eigene Laufbahn? Welche Erwartungen werden an Sie als Führungskraft gestellt? Wo ist Ihr Feedback gewünscht? Was würde er/sie gerne von Ihnen wissen?
Leadership auch nach oben denken Der erste Monat: ein guter Zeitpunkt, um nicht nur Ihr Team, sondern auch Ihre Führungskraft und die Erwartungshaltung kennenzulernen. Welche Erwartungen hat er/sie an Sie sowohl bei operativen als auch bei Führungsthemen? Woran wird Ihre Führungsperformance im Unternehmen gemessen? Bei welchen Themen können Sie ihn/sie um Unterstützung bitten? Analysieren Sie welche anderen Stakeholder für Sie und dein Team wichtig sein werden – z.B. Kolleg:innen, Kund:innen, Partner:innen, etc. und lerne sie und ihre Erwartungen an die Zusammenarbeit kennen.
Review Zum Ende des ersten Monats nutzen Sie die Gelegenheit für ein kurzes Review Meeting mit dem Team, um auf den Beginn Ihrer Zusammenarbeit zurückzublicken. Ihr könnt die „Start, Stop, Continue-Methode“ nutzen: Brainstormen Sie zusammen, was von Ihrer Zusammenarbeit mit dem Team weitergeführt werden soll (Continue), was braucht es eigentlich nicht mehr (Stop) und was könnte neu angefangen werden (Start)? Somit zeigen Sie Ihrem Team direkt von Anfang an, dass Sie offen für Feedback sind und echtes Interesse an einer guten Teamzusammenarbeit haben!
Auch wenn sicher Vieles auf der „Reise“ in die erste Führungsrolle nicht planbar ist – mit diesen sechs Schritten in Ihrem Koffer sind Sie schon mal gut ausgestattet, so dass aus dem „Survival Kit“ ein „First-Time Leader Success Kit“ wird!
Über die Autorin:
Katrin Grunwald ist Teamentwicklerin und Coach für First-Time Leader. Als Gründerin der Beratung „The Globe Team“ in München begleitet sie angehende Führungskräfte bei einem erfolgreichen Start in die erste Führungsrolle und Teams weltweit dabei, besser zusammenzuarbeiten. Sie wird in ihrer Kolumne konkrete Tipps und Tricks aus ihrer Erfahrung in europäischen Konzernen, Start-Ups, Regierungsorganisationen und NGOs teilen. Für alle, die auf dem Sprung in die erste Führungsrolle und darüber hinaus sind.