What’s my job? | Als Managerin im Bereich Transaction Diligence bei EY analysiert Burcu die Invest-Trends und beobachtet die treibenden Kräfte der Märkte. Hier gibt sie einen Einblick in ihren Arbeitsalltag.
Anzeige
vor 5 Tagen
Echte Wertschätzung in einem diversen Team
„Welchen Wert hat ein Unternehmen?“ Das ist die zentrale Frage in meinem Job, und die Antwort zu finden, ist eine spannende Aufgabe. Mein Name ist Burcu und ich arbeite als Managerin im Bereich Transaction Diligence bei EY. Zusammen mit meinem Team analysiere ich für Investor:innen die Stärken und Schwächen von Unternehmen. Auf Grundlage dieser intensiven Prüfung, der sogenannten „Due Diligence“, entscheiden diese, ob sie investieren – beziehungsweise zu welchem Preis.
Ich arbeite schon viele Jahre in der Transaktionsberatung und es macht mir nach wie vor großen Spaß, die Trends und treibenden Kräfte in den Märkten tiefgehender zu verstehen. Dafür spreche ich mit Fachleuten aus den Führungsebenen der Zielunternehmen und analysiere mit den neuesten Tools die unzähligen Finanzdaten. Aktuell begleite ich ein Investitionsprojekt rund um eine Unternehmensgruppe, die Software für Geoinformationsdienste anbietet.
„Ein Highlight für mich: das internationale Onboarding in Barcelona. Hier konnte ich mich über Landesgrenzen hinweg mit EY-Kolleg:innen vernetzen.“
Natürlich gelingen diese komplexen Projekte nur im Team. Dabei setzen wir auf kurze Kommunikationswege mit flachen Hierarchien und gehen wertschätzend miteinander um. Die vielfältigen Hintergründe und Nationalitäten im Team sind für mich der Beweis, wie offen und bunt EY ist. Diese Offenheit war auch einer meiner Gründe, nach Deutschland zu EY zu wechseln. Vorher hatte ich bereits mehrere Jahre in der Türkei und in Österreich in Transaktionsberatungen gearbeitet.
44 % der Mitarbeitenden bei EY sind weiblich
38 % der EY-Führungskräfte sind Frauen
14 % der Mitarbeitenden bei EY arbeiten in Teilzeit
Darüber hinaus haben mich die starke Marktposition, das Führungsteam und die guten Führungschancen für Frauen überzeugt. Auch mit dem Unternehmensanspruch, eine bessere Arbeitswelt zu schaffen, kann ich mich voll identifizieren. In Zukunft möchte ich mich bei einer Initiative von EY beteiligen, die jungen Frauen aus Brennpunktschulen bei der Karriere hilft. Das Unternehmensziel ist es, bis 2030 eine Milliarde Menschen durch solche und ähnliche Sozialprojekte zu unterstützen. Da helfe ich gerne mit!
Die eine oder der andere fragt sich vielleicht, ob dafür neben dem Beratungsgeschäft überhaupt Zeit ist. Ich will nicht verschweigen, dass es sehr arbeitsintensive Projektphasen gibt, aber Gleitzeit, Überstundenausgleich und ruhigere Phasen zwischen den Projekten kann ich nutzen, um mich zu entspannen und frische Perspektiven zu gewinnen. Außerdem bietet das Unternehmen Wellness- und Gesundheitsprogramme, die zu einer besseren Work-Life-Balance beitragen.
„Feedback-Gespräche und persönliche Counselor unterstützen bei der beruflichen Entwicklung anhand der eigenen Stärken und Interessen.“
Uns ist ein erstklassiger Service für unsere Kund:innen wichtig. Dafür braucht es nicht nur zufriedene und erholte Mitarbeitende, sondern auch kontinuierliche Weiterbildung. Wie allen Kolleg:innen steht mir ein enormes Angebot an Online- und Präsenzschulungen zur Verfügung. Für Zertifizierungen, beispielsweise in meinem Bereich „Chartered Financial Analyst“, übernimmt EY die Prüfungsgebühren und gewährt Urlaub zur Vorbereitung auf die Prüfungen.
„Ich möchte Frauen zu einer Karriere in Finanzen und Beratung ermutigen. Werdet Teil des Wandels in diesem immer noch männerdominierten Sektor!“
Das war ein kleiner Einblick in meinen Job und mein Arbeitsumfeld. Wer mehr über eine Karriere im Bereich Transaction Diligence und in der übergeordneten Abteilung Strategy and Transactions bei EY erfahren möchte, findet Infos und Einstiegsmöglichkeiten auf der Karriere-Website. Wir freuen uns immer über engagierte Talente, die etwas bewegen möchten!