Marie Welling

vor 2 Tagen

Was macht uns süchtig?

STRIVE+ | Alkohol, Nikotin, Arbeit, Social Media: Vieles kann süchtig machen. Nicht nur die körperliche und psychische Gesundheit leidet darunter, Betroffene vernachlässigen auch ihren Freundeskreis und laufen Gefahr, sich zu isolieren. Doch was passiert da eigentlich im Gehirn? Und warum sind manche Menschen suchtanfälliger als andere? Ein Blick auf die Mechanismen hinter der Abhängigkeit – und was das mit Kund:innenbindung zu tun hat.

Was macht uns süchtig?
Sucht, egal welche, kann kaputt machen. Sie isoliert sozial – und viele Betroffene finden ohne Hilfe von außen nicht aus ihr heraus. Foto: iStock/Katarzynabialasiewicz

Wenn Swantje Allmers (46) früher morgens um halb acht anfing zu arbeiten, lag fast immer ein zwölfstündiger Arbeitstag vor ihr. Den Laptop klappte sie frühstens gegen 20 Uhr wieder zu, nicht selten arbeitete Allmers bis tief in die Nacht. Selbst am Wochenende saß die selbstständige Unternehmensberaterin meistens sieben Stunden am Tag am Schreibtisch. Urlaub? Maximal zweieinhalb Wochen pro Jahr. Auch dann hatte sie immer den Laptop im Gepäck, beantwortete E-Mails, erledigte kleinere Aufgaben. Zehn Jahre lang war Allmers arbeitssüchtig. Heute bezeichnet sie sich als „trockene Workaholic“.

Möchtest Du weiterlesen?

Jetzt STRIVE abonnieren, um diesen und alle weiteren STRIVE+ Artikel zu lesen. Als Jahresabonnent:in kannst Du zudem kostenlos an allen Masterclasses teilnehmen und erhältst exklusive Event-Einladungen sowie regelmäßige Angebote und Vergünstigungen.

Zu den STRIVE Abos
Link kopiert!