STRIVE+ | Einstellungsprozesse erinnern immer öfter an Online-Dating: Es beginnt mit Interesse und netten Gesprächen– auf einmal verschwindet eine Seite spurlos. Was bei der Partner:innensuche für Herzschmerz sorgt, treibt Unternehmen wie Bewerbende in den Wahnsinn. Mal antwortet die HR-Abteilung wochenlang nicht, dann tauchen die Kandidat:innen einfach ab. Welche psychologischen Mechanismen stecken dahinter?
Es kann nicht mehr lange dauern, gleich lernen wir uns kennen! Diese Angespanntheit in der Magengegend, nun ist sie deutlich zu spüren. Haltung jetzt, gleich tritt sie oder er durch die Tür. Doch dann: nichts. Niemand erscheint. Enttäuschung.
So geht es nicht nur Menschen auf der Suche nach der großen Liebe, wenn das Date einfach nicht am vereinbarten Ort auftaucht. Auch Recruiter sitzen zuweilen wie bestellt und nicht abgeholt im Meeting-Raum, einen vielversprechenden Lebenslauf ausgedruckt vor sich liegen. Die Getränke stehen bereit. Für das anstehende Bewerbungsgespräch haben sie sich eine halbe Stunde geblockt, aber eigentlich bestimmt es schon ihren ganzen Vormittag – eben wie bei einem Date, auf das man sich auch sorgfältig vorbereitet. Der oder die Kandidat:in scheint aber nicht zu kommen, also checkt der oder die Personaler:in noch mal die E-Mails. Und siehe da: kurzfristig abgesagt, ohne Begründung. Auf Anfragen für einen Nachholtermin wird nicht reagiert. Ein klassischer Fall von Ghosting.
Möchtest Du weiterlesen?
Jetzt STRIVE abonnieren, um diesen und alle weiteren STRIVE+ Artikel zu lesen. Als Jahresabonnent:in kannst Du zudem kostenlos an allen Masterclasses teilnehmen und erhältst exklusive Event-Einladungen sowie regelmäßige Angebote und Vergünstigungen.
Zu den STRIVE Abos