Direkt zum Inhalt

STRIVE +
Senta Gekeler
4 Min. Lesedauer

Ghosting in der Berufswelt – warum unsere Konfliktfähigkeit in Gefahr ist

Einstellungsprozesse erinnern immer öfter an Online-Dating: Es beginnt mit Interesse und netten Gesprächen– auf einmal verschwindet eine Seite spurlos. Was bei der Partner:innensuche für Herzschmerz sorgt, treibt Unternehmen wie Bewerbende in den Wahnsinn. Mal antwortet die HR-Abteilung wochenlang nicht, dann tauchen die Kandidat:innen einfach ab. Welche psychologischen Mechanismen stecken dahinter?

Ghosting in der Berufswelt – warum unsere Konfliktfähigkeit in Gefahr ist
Zwischen zehn und 30 Prozent der Bewerbenden tauchen im Recruitingprozess ab. Sophia Röpke hält Ghosting für ein Wohlstandsproblem. Foto: Simon Koy

Möchtest Du weiterlesen?

Jetzt STRIVE abonnieren, um diesen und alle weiteren STRIVE+ Artikel zu lesen. Als Jahresabonnent:in kannst Du zudem kostenlos an allen Masterclasses teilnehmen und erhältst exklusive Event-Einladungen sowie regelmäßige Angebote und Vergünstigungen.