top of page

ANZEIGE

Weltfrauentag  bei  Amazon

Mehr Sichtbarkeit für Female Founder!

Weltfrauentag_amazon.png

Die Gründerinnen Susanne Richter, Anna-Maria Silinger und Anna Iarotska (v.l.n.r.) 

 Bezahlte Kooperation mit                            

08. März 2021

In Deutschland sind Frauen, die gründen und den Schritt in die unternehmerische Selbstständigkeit wagen, noch immer Exotinnen: Laut dem Gründungsmonitor der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) sind nur 36% aller Founder weiblich. Fast die Hälfte dieser mutigen Frauen wuppen die Selbständigkeit sogar im Nebenerwerb. Ihre Produkte erfolgreich zu vermarkten, ist allerdings nicht leicht.

 

Eine Hürde ist der Zugang zu Kund:innen. Knapp 30% der Gründerinnen geben das als größte Schwierigkeit an. Was vielen Frauen also fehlt, ist die Sichtbarkeit – für sich selbst und für ihre Produkte.

 

Zusätzlich gab es 2020 durch Corona eine zusätzliche Herausforderung im Verkauf von Produkten für viele kleine Unternehmen. Gerettet hat sie häufig der Verkauf in den Shops bei Amazon, Hunderttausende kleinerer Unternehmen konnten sich so während der Lockdowns über Wasser halten und einige von ihnen sogar wachsen.

 

Es ist wichtig, dass wir diese mutigen Gründerinnen und selbständigen Frauen ganz besonders unterstützen. Nicht nur am Internationalen Frauentag, aber diesen Tag als Anlass zu nehmen ist ein schöner Startschuss.

Amazon feiert genau diese außergewöhnlichen Frauen hinter kleinen Unternehmen und unabhängigen Marken und schafft mit einer ganz besonderen Aktion Fakten: Ab dem 8. März stärkt Amazon daher die „female power“ und startet am International Womens Day die weltweite Kampagne #AmazonIWD. Mit einem Shopping-Hub gibt Amazon jedem/r von uns die Chance, in Unternehmerinnen zu investieren und neue Lieblingsprodukte zu entdecken. Die große Reichweite, die Amazon hat – allein 80% der Deutschen kaufen hier ein – dürfte für ordentlich Sichtbarkeit sorgen.

1479-450-max (1).png

Auch aus Deutschland sind mehrere tolle Gründerinnen dabei:

Babyforte 1.jpg

oben: Anna-Maria Sillinger,

rechts: Folsäure PLUS von

BabyFORTE

Babyforte 3.jpg

Anna-Maria Silinger, Gründerin

von BabyFORTE

„Die Idee zu BabyFORTE kam mir an einem sonnigen Samstagnachmittag im Jahr 2010 in einem Gespräch mit einer Freundin. Sie hat mir gezeigt, welche Nahrungsergänzung sie alle in Vorbereitung auf eine mögliche Schwangerschaft einnimmt. Mir kam das alles sehr kompliziert vor. An diesem Tag habe ich beschlossen, es besser zu machen.

Das größte Plus am Verkauf über Amazon sehe ich darin, dass der Marktplatz ein hybrider Kanal ist, der sowohl eine wichtige Rolle für Vertrieb als auch für Marketing spielt. Kunden suchen aktiv bei Amazon nach Produkten, um sie dann auch direkt zu kaufen. Die Frage ist für mich also eher, welche Vorteile es hat, nicht bei Amazon zu verkaufen.“

Hier geht's zum Shop von BabyFORTE®

Anna Iarotska, Gründerin von

Robo Wunderkind

"Mir war wichtig Kinder spielerisch in Kontakt mit Technologie zu bringen. Deshalb haben wir Robo Wunderkind entwickelt: Lego-kompatible Roboter zum selbst bauen und programmieren.

 

Dabei lernen unsere Kleinen die Skills von morgen! Für den Marktstart nutzten wir Amazon Launchpad, was uns in kurzer Zeit zu hoher Sichtbarkeit und starkem Wachstum verholfen hat."

Hier geht's zum Shop von Robo Wunderkind

Robo-Seller.jpg

oben: Anna Iarotska

links: Der Roboter-Bausatz

von Robo Wunderkind

RoboWunderkind_Produkt.png
sannishoo_portraitfoto.jpg

oben: Susanne Richter

rechts: Faltsieb von Sanni Shoo

sannishoo_siebup_dripline_01.jpg

Susanne Richter, Gründerin Sanni Shoo

„Der Wunsch nach Selbständigkeit schlummerte schon viele Jahre in mir, der fehlende Mut zum Risiko hielt mich jedoch lange ab. Heute verkaufe ich nicht nur bei Amazon, aber Amazon hat meine Markenpräsenz und Sichtbarkeit stark erhöht. Mittlerweile gibt es Sanni Shoo Produkte dank Amazon auf Knopfdruck in acht Europäischen Ländern und

den USA.“

Hier geht's zum Shop mit Alltagshelfer-Produkten von Sanni Shoo

Mehr Sichtbarkeit für erfolgreiche Frauen ist eine gute Mission. Und genau deswegen leihen dieser Kampagne einige der dynamischsten und eindrucksvollsten weiblichen Führungspersönlichkeiten der Welt ihre Stimme. All-Star-Unternehmerin Diane von Fürstenberg ist genauso dabei wie die Hollywood-Stars Mindy Kaling, Priyanka Chopra und die deutsche Digital Entrepreneur Caro Daur. Sie werden sich an einer globalen sozialen Konversation mit weiblichen Kleinunternehmerinnen beteiligen - sie alle erklären, was das Thema "choose to challenge" für sie bedeutet und fordern ihre Communities auf, den Status Quo zu ändern und weibliche Kleinunternehmerinnen zu unterstützen.

 

Unter anderem nehmen auch folgende Unternehmen mit weiblichen Gründerinnen an der #AmazonIWD Kampagne teil: PURELEI, Ovy GmbH, NUI Cosmetics und viele mehr.

 

Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern und vor allem beim Shopping!
 

768px-Instagram_icon.webp
linkedin.png

Weitere Artikel aus BUSINESS & POLITICS

markus-winkler-afW1hht0NSs-unsplash.jpg

von Nora Weber

17. Februar 2021

Verena Hubertz_1.jpg

Verena Hubertz

13. Januar 2021

diego-ph-fIq0tET6llw-unsplash.jpg

von Hauke Windmüller

13. Januar 2021

bottom of page