ANZEIGE
Produktiv und gesund im Homeoffice
7 Tipps für optimales Arbeiten zu Hause

Bezahlte Kooperation mit Blueair
11. August 2021
Im letzten Jahr hat sich die Arbeit der meisten von uns in die eigenen vier Wände verlagert und wird bei vielen in Teilen dort bleiben. Arbeiten, schlafen, essen und entspannen in der Wohnung gelingt am besten, wenn passende Lösungen für eine Work-Life-Balance vorhanden sind. Damit dieses „New Normal“ gelingt, haben wir hier 7 wertvolle Tipps für euch.
1. Schafft einen festen Arbeitsplatz
Schafft euch einen Ort in der Wohnung, der signalisiert, dass dort gearbeitet wird. Wichtig sind natürlich funktionierende Soft- und Hardware; darüber hinaus tut ihr euch und eurer Gesundheit einen Gefallen, wenn ihr euch einen ergonomischen Stuhl und Tisch und gute Lichtverhältnisse gönnt. Vorteilhaft für die Produktivität ist außerdem, wenn ihr den Arbeitsplatz mit einem guten Mix aus Ordnung, damit ihr nicht unnötig abgelenkt werdet, und einer persönlichen Note, z. B. durch ein Bild oder eine Grünpflanze, gestaltet.
2. Struktur und Planung sind das A und O
Setzt euch Tagesziele. Diese helfen, sich auf die wichtigen Aufgaben zu konzentrieren. Erledigt Unangenehmes zuerst und die Routinearbeiten zum Schluss. Gerade im Homeoffice ist eine feste Struktur durch einen organisierten Arbeitstag elementar, um das geforderte Maß an Disziplin, Selbstorganisation und Kontaktpflege unter einen Hut zu bringen. Plant dafür am Ende eines Arbeitstages jeweils den kommenden vor – entweder in einem Notizbuch oder online mit Tools wie Trello, Asana oder Jephi. So wird es sehr viel leichter, den Kopf nach Feierabend freizubekommen, da die Struktur des nächsten Arbeitstages schon steht und ihr keine Sorge haben müsst, Wichtiges zu vergessen. Und: Beginnt und beendet euren Tag zu einer (am Vortag) festgelegten Uhrzeit. So könnt ihr bestmöglich absichern, dass sich Lebens- und Arbeitszeiten im Homeoffice nicht auf ungesunde Art und Weise vermischen.

3. Sorgt für gute Konzentration
Ablenkungen passieren schnell, gerade im Homeoffice. Die Nachbarin versucht, mit der Bohrmaschine die Wand einzureißen, Mitbewohner schimpfen über volle Spülmaschinen, die sozialen Netzwerke plingen, ploppen und leuchten auf dem Smartphone. Dagegen hilft nur eiserne Disziplin, unterstützend können Tools wie der Tomato-Timer wirken.
Was wenigen bewusst ist: Einen entscheidenden Einfluss auf die Konzentration hat die Luftqualität. Mit sauberer Luft im Homeoffice steigt die Konzentrationsfähigkeit um ein Vielfaches und die körperliche Belastung sinkt. In Innenräumen ist die Luft allerdings oft bis zu fünfmal stärker belastet als im Freien. Unkomplizierte Abhilfe bieten Luftreiniger. Ein optimales Gerät fürs Homeoffice ist z. B. der Blue 3210 des
Tagesziele können helfen, sich auf die wichtigen Aufgaben zu konzentrieren
schwedischen Herstellers Blueair. Der Blue wertet mit seiner farbenfrohen skandinavisch-stylischen Ästhetik jedes Arbeitszimmer auf, er arbeitet flüsterleise und energiesparsam und entfernt durch seine HEPASilent-Technologie mindestens 99,97 % der in der Luft befindlichen Partikel mit einer Größe von bis zu 0,1 Mikrometern, wie Staub und Haustierschuppen. Außerdem ist die Aktivkohleschicht im Filter wirksam bei der Entfernung von unangenehmen Haushaltsgerüchen und flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs), die beispielsweise durch Reinigungsprodukte, Farben oder Teppiche entstehen. Über seine integrierten Sensoren prüft der Blue in Echtzeit die Luftqualität und zeigt diese mittels einer Farbskala auf dem Gerät an.
In Innenräumen ist die Luft oft bis zu fünfmal stärker belastet als im Freien. Unkomplizierte Abhilfe bieten Luftreiniger. Ein optimales Gerät fürs Homeoffice ist der Blue 3210 des schwedischen Herstellers Blueair.

4. Plant feste Pausenzeiten
Pausen- und Arbeitszeiten sollten genauso strukturiert geplant werden, wie die zu erledigenden Aufgaben. Denn allzu oft passiert es im Homeoffice, dass der Arbeitstag vergangen ist, ohne dass wir ausreichend Pausen gemacht haben. Dabei sind kurze Auszeiten essenziell für unser Wohlbefinden und um Aufgaben effizient erledigen zu können. Zu einer klugen Pausenstruktur gehören 5-Minuten-Pausen mindestens alle 60 Minuten, immer wieder etwas Bewegung zwischendurch und eine längere Mittagspause.
5. Soziales Miteinander ist wichtig
Die Bedeutung, die das soziale Miteinander für unsere Lebenszufriedenheit spielt, wird häufig unterschätzt. So folgt für viele im Homeoffice nach dem anfänglichen Freiheitsgefühl das Gefühl der Isolation. Um das zu verhindern, achtet darauf, ausreichend synchrone, direkte und/oder Face-to-Face-Kommunikation zu haben. Schafft z. B. fixe Termine mit den Team-Kolleg:innen zur virtuellen Kaffeepause oder für digitale After-Work-Treffen. Greift im Arbeitsalltag öfter mal zum Telefonhörer, statt eine E-Mail zu schreiben. Plant neben der Arbeit Zeit ein für regelmäßigen Kontakt mit Freund:innen und der Familie. Und achtet daneben auch auf ausreichend „Me-Time“, Zeit nur für euch, die besonders bei Frauen mit Doppelbelastungen oft zu kurz kommt.

Stellt euch schon morgens gesunde Snacks in der Nähe eures Arbeitsplatzes bereit, z. B. Nüsse oder Obst, damit kein Heißhunger entsteht.
6. Essen und Trinken: Wohlbe-finden als Schlüssel zur Pro-duktivität
Mal eben eine Pizza, weil es schnell gehen muss bis zur nächsten Video-Konferenz, ist sicher möglich. Die Regel sollte es jedoch nicht sein. Stellt euch schon morgens gesunde Snacks in der Nähe eures Arbeitsplatzes bereit, z. B. Nüsse oder Obst, damit kein Heißhunger entsteht. Genauso wichtig sind Getränke, am besten Wasser oder ungesüßter Tee. In einem schönen Gefäß auf dem Schreibtisch angerichtet stellt das einen guten Reminder dar für ausreichend Flüssigkeitszufuhr.
Fürs Mittagessen lohnt es sich, sich leichte und gesunde Mahlzeiten vorzukochen. Die sind dann schnell erwärmt und es bleibt genügend Zeit für einen anschließenden Spaziergang, um die Energietanks für den Nachmittag aufzuladen. Hinzu kommt, dass ein Blick ins Grüne die Augen entlastet, die nach Stunden am Rechner über einen anderen Ausblick dankbar sind.
7. Den eigenen Weg finden
Homeoffice ist die Balance zwischen Freiheit und Disziplin. Jede:r reagiert darauf anders. Probiert euch aus und findet euren persönlichen Weg, gesund und zufrieden im Homeoffice zu bleiben.