top of page
Masterclass „Wie wird man Aufsichtsrätin?“ mit Prof. Manuela Rousseau
Masterclass „Wie wird man Aufsichtsrätin?“ mit Prof. Manuela Rousseau

Mi., 05. Juli

|

via Zoom

Masterclass „Wie wird man Aufsichtsrätin?“ mit Prof. Manuela Rousseau

Für Frauen standen die Chancen noch nie so gut wie heute, in einen Aufsichtsrat einzuziehen. Wie viel verdient man, um welche Aufgaben dreht es sich und: Wie wird man eigentlich Aufsichtsrätin? Diese und viele weitere Fragen beantwortet uns Prof. Manuela Rousseau, Aufsichtsrätin der Beiersdorf AG.

Anmeldung abgeschlossen
Veranstaltungen ansehen

Zeit & Ort

05. Juli, 18:00 – 19:00 MESZ

via Zoom

Über die Veranstaltung

Bislang wurden Aufsichtsratsmandate oft in geschlossenen Männerrunden vergeben. Heutzutage geht die Besetzung zum Glück professioneller vonstatten, doch haben immer noch diejenigen einen Vorteil, die bereits in einem Gremium sitzen. Wie Frauen zu ihrem ersten Posten in einem Aufsichtsrat kommen können, erklärt uns in dieser Masterclass niemand Geringeres als Prof. Manuela Rousseau, seit über 20 Jahren Aufsichtsrätin der Beiersdorf AG. Sie teilt mit uns ihren eigenen, teils steinigen Weg und gibt dabei wertvolle Ratschläge für die nächste Generation von Aufsichtsrätinnen.

Als langjährige Aufsichtsrätin und eine der „100 Top-Business-Frauen“ in Deutschland weiß Prof. Rousseau genau, worauf es ankommt, um in dieser anspruchsvollen Position erfolgreich zu sein. Sie gibt uns zunächst einen Einblick in die Aufgaben, Rechte und Pflichten eines Aufsichtsratsmitglieds sowie in den Bewerbungs- und Auswahlprozess für eine solche Position. Dabei berichtet sie natürlich auch von dem Moment, in dem sie erstmalig zur Aufsichtsrätin wurde und welche Veränderungen dies mit sich brachte.

Anschließend geht sie auf weitere wichtige Aspekte ein, wie beispielsweise die Höhe der Vergütung, welche Hard- und Softskills unerlässlich sind und wie viele solcher Mandate aus ihrer Sicht gleichzeitig übernommen werden können. Wir erfahren von ihr zudem aus erster Hand, wie eine Aufsichtsratssitzung abläuft und welche Einflussmöglichkeiten die Mitglieder haben, aber auch wo ihr Einfluss endet und welche Themen am häufigsten diskutiert werden.

Obwohl Manuela Rousseau bereits seit über 20 Jahren Aufsichtsrätin ist, erinnert sie sich noch gut an ihren Werdegang zurück, der nicht frei von Selbstzweifeln war. Im Alter von 14 Jahren musste sie zum Beispiel von der Schule abgehen, weil damals die Überzeugung vorherrschte, dass Mädchen kein Abitur bräuchten – und doch bestimmt sie heute den Erfolg eines Weltunternehmens mit, ist Professorin und eine der einflussreichsten Business-Frauen in Deutschland. Ihr fesselnder und persönlicher Lebensweg zeigt, dass Frauen ihre individuellen Stärken und ihre gestalterische Kraft nicht nur in die Arbeitswelt einbringen können, sondern müssen – wenn sie die Zukunft in Unternehmen, Wirtschaft und Gesellschaft mitbestimmen wollen.

Über die Person

Prof. Manuela Rousseau ist seit Juni 1999 Mitglied im Aufsichtsrat der Beiersdorf AG und seit 2019 stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende. Sie engagiert sich ehrenamtlich bei Frauen in die Aufsichtsräte e.V. (FidAR), im Verband Führungskräfte Chemie (VAA), ist wissenschaftliche Beirätin der United Leaders Association (ULA – Vereinigung der deutschen Führungskräfteverbände) sowie stellvertretende Vorsitzende des Hochschulrates der Beruflichen Hochschule Hamburg (BHH), und Mitglied im Stiftungsrat der Hamburger Kunsthalle. Während ihrer Tätigkeit als Konzernsprecherin der Beiersdorf AG begann sie 1992 an der Hamburger Hochschule für Musik und Theater im Studiengang Kultur- und Medienmanagement zu lehren. Ihr Fachgebiet, das sie mit Publikationen begleitet, ist Fundraising Management. Für ihr ehrenamtliches Engagement wurde sie 1999 mit der Bundesverdienstmedaille ausgezeichnet. Die Vogue Business wählte sie 2002 zu den 100 Top Business Frauen in Deutschland. 2008 erfolgte die Aufnahme in die „Hall of Fame“ des Fachverband Sponsoring. In der Kategorie „Frauen in Führung“ erreichte sie das Finale des EMOTION Award 2018.

Über unsere Masterclasses

In unseren Masterclasses greifen wir Themen auf, die unsere Leser:innen schon in Content-Form brennend interessiert haben. Diese greifen wir zusammen mit Expert:innen für Sie auf und vertiefen sie in intensiven Lern-Sessions.

Tickets

  • Masterclass-Ticket

    12,90 €
    Steuer: MwSt. inbegriffen

Gesamtsumme

0,00 €

Diese Veranstaltung teilen

Jahresabo.png
bottom of page