

Do., 21. Okt.
|via Zoom
Lunch & Learn - mit Penta-Gründerin Jessica Holzbach
Wir sprechen mit Jessica Holzbach u.a. darüber, wie es sich anfühlt zu scheitern und warum sie noch vor dem Exit ihr eigenes Startup Penta verlassen hat.
Zeit & Ort
21. Okt. 2021, 13:00 – 14:00
via Zoom
Über die Veranstaltung
Jessica Holzbach ist die Cover-Woman unserer fünften STRIVE. In unserer Coverstory sprechen wir mit ihr über das Frauenbild in der Bankenwelt, warum Penta besonders ist und wie es gelingen kann mehr Frauen in die Bankenwelt in Führungspositionen zu befördern.
Jessica hat allerdings so viel mehr spannende Themen zu erzählen: Wie fühlt es sich an, zu scheitern? Warum steigt man aus seinem eigenen Startup, schon vor dem Exit, aus oder was wird die Frauenquote in der Finanzwelt bewirken?
"Sich von dem Image der 'Men’s World' in der Finanzwelt abschrecken zu lassen, wäre ein Fehler" - Jessica Holzbach
Zur Person:
Jessica hat mit ihren 31 Jahren schon viel erlebt: 2013 lernte sie ihr Handwerkszeug in einer Unternehmensberatung, um danach erst mal zu scheitern. Der erste Gründungsversuch, eines Food-Startups, ging schief - das Unternehmen gibt es heute nicht mehr. 2017 begann Jessica dann ihren neuen Lebensabschnitt gemeinsam mit vier Männern. Sie stieg in eine der männlichsten Branchen ein, die man sich als Frau vorstellen kann: Das Bankwesen.
Die Bank Penta wurde geboren. Ein komplett digitaler, agiler Finanzdienstleister für junge Unternehmer:innen, die keine Lust auf wochenlanges Formulare-Ausfüllen bei klassischen Kreditinstituten haben. Bei Penta kann man schon ein Konto eröffnen, bevor man zum Beispiel eine GmbH gründet – ein echtes Novum in der Branche. „Damit haben wir natürlich ganz schön provoziert“, sagt Holzbach. Ein Team von Quereinsteiger:innen, „keiner von uns hatte jemals ernsthaft in einer Bank gearbeitet“, gewann innerhalb kurzer Zeit mehr als 30.000 Kund:innen.
Holzbach selbst fiel auf in der Branche: Eine junge Frau als selbstbewusste Angreiferin im klassischen Banker-Territorium. Eine Frau in einer Führungsposition ist in der klassischen Finanzwelt ein ungewohntes Bild. Immer noch.
Tickets
Preis
Anzahl
Gesamtsumme
Ticket
12,90 €
MwSt. inbegriffen
12,90 €
MwSt. inbegriffen
00,00 €
Gesamtsumme
0,00 €