

Di., 14. März
|via Zoom
Masterclass „Dog-Management: Überraschend einfach führen” mit Ulv Philipper
Schon mal gehört? „Nichts ist uns mehr zuwider als Bevormundung oder Fremdbestimmung. Jede erfolgreiche Durchsetzung aktiviert in uns eine kleine Revolution.“ Warum Hierarchie keine Kommunikation auf Augenhöhe ermöglichen kann, erklärt uns Bestsellerautor und Coach Ulv Philipper.
Zeit & Ort
14. März, 18:00 – 19:00 MEZ
via Zoom
Über die Veranstaltung
Sowohl in der Beziehung zwischen Mensch und Hund als auch in Unternehmen und dem Wirtschaftsleben geht es stets um die Wahrnehmung des Gegenübers. Bislang wurde diese Beziehung streng hierarchisch betrachtet. Es wird gemacht, was die Führungskraft sagt. Zu welchen Problemen dieser Ansatz führen kann, haben wir in der Vergangenheit häufig miterlebt. Wie Führung aber auch ganz anders, nämlich respektvoll und ohne Veränderung des Gegenübers funktionieren kann, lernen wir von Gründer (Wolflogik) und Coach Ulv Philipper.
Aus der intensiven Auseinandersetzung mit dem Verhältnis zwischen Mensch und Hund hat Ulv maßgebliche Erkenntnisse auch für die Beziehung zwischen Chef:innen und Mitarbeitenden gewonnen. Er erklärt uns, warum hierarchisches Denken der Verursacher der meisten Missverständnisse ist und wie wir uns selbst von dieser klassischen Denke befreien können. Wir lernen von ihm auch, wieso wir zunächst an unserer Selbstkenntnis arbeiten müssen, um offen und ohne die oft anerzogene Zurückhaltung kommunizieren und führen zu können. Uneingeschränktes Vertrauen, tiefe Bindung und grenzenlose Freiheit bilden dabei die Eckpfeiler seiner Führungsgedanken. „Let’s talk about dogs“ nennt er das Konzept, das er mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung selbst entwickelt hat. Es steht für eine Führungskultur, aus der aufrichtige und wechselseitig geprägte Beziehungen hervorgehen – so wie im Idealfall zwischen Mensch und Hund jetzt auch zwischen Chef:in und Mitarbeiter:in.
Wir erfahren von ihm zudem, welche sogenannten Wahrnehmungsfilter wir nutzen können, um uns auf Augenhöhe zu begegnen und zu kommunizieren. Es geht darum zu lernen, wie wir anderen mit Respekt begegnen und sie so nehmen, wie sie sind. Denn jeder ist anders. Das Ziel: die Macken der anderen als persönliche Wachstumschance zu begreifen. Im Mittelpunkt von „Wolflogik“ steht deshalb, seine ungeahnten Selbstentfaltungspotenziale ausschöpfen zu können. Ulvs Credo: "Im Zentrum effizienter Führung steht seit jeher das Miteinander – der Weg über Befehl und Gehorsam führt nie zum Erfolg."
Über die Person
Ulv Philipper ist spezialisiert auf die Analyse und Entwicklung von Beziehungen innerhalb sozialer Gemeinschaften. Er ist Gründer von Wolflogik Coaching, einem innovativen und logischen Weg, Konflikte zwischen sozialen Lebewesen im Privaten wie im Beruflichen aufzudecken und aufzulösen. Die spannenden Analogien zwischen Mensch und Hund eröffnen dabei eine neutrale Ebene, von der aus man die Probleme betrachten kann, ohne selbst im Fokus der Auseinandersetzung stehen zu müssen. Ulv Philipper lebt im westfälischen Lippetal und coacht in privaten wie beruflichen Kontexten im deutschen und europäischen Raum. Mit seinem Buch „Dog Management“ hat er bereits einen Bestseller vorgelegt, der Nachfolger „Dog Experience“ erscheint im März 2023. (Foto: Julia Delbos | @monkeyjolie_photography)
Über unsere Masterclasses
In unseren Masterclasses greifen wir Themen auf, die unsere Leser:innen schon in Content-Form brennend interessiert haben. Diese greifen wir zusammen mit Expert:innen für Sie auf und vertiefen sie in intensiven Lern-Sessions.
Tickets
Masterclass-Ticket
12,90 €Steuer: MwSt. inbegriffen
Gesamtsumme
0,00 €